SAP-PROJEKT – Trage-Nadel-System

Das Projekt zur Entwicklung eines Trage-Nadel-Systems zielt darauf ab, ein innovatives Auto-Trage-Nadel-System zu schaffen. Mit diesem System wird es möglich sein, Wasser auf eine typische Brandfront zu werfen, die ein Waldbrand charakterisiert. Es hat somit die Absicht, die Sicherheit und den Schutz der Einsatzkräfte zu gewährleisten und ihre direkte Exposition gegenüber den Brandfronten zu vermeiden.

Durch die Kopplung eines Multi-Rotor-Geräts "DRONE" wird die Bewegung und Positionierung des SAP kontrolliert. Dies wird es ermöglichen, eine Wasserlinie zu heben und zu stützen, die von einem Feuerwehrfahrzeug gespeist wird, wobei der vertikale Schub des Wasserstrahls genutzt wird.

Angesichts der verschiedenen Bereiche, die für die Durchführung des Projekts abgedeckt werden müssen, wurde das Konsortium unter Berücksichtigung dieser Bereiche sowie der jeweiligen beteiligten Entitäten gebildet, um die Optimierung der angestrebten Ergebnisse sicherzustellen.

Daher, unter Berücksichtigung aller angestrebten Ziele wird der Projektvorschlag durch die Bildung von Partnerschaften unterstützt, die zusammengestellt wurden. mit Jacinto, ADAI, Sleeklab und Categoria Funcional. Diese Partnerschaften repräsentieren unterschiedliche Kompetenzen in den für die Entwicklung des Projekts notwendigen Bereichen, und sie ergänzen sich gegenseitig.

Als führende Projektförderin verfügt Jacinto über die technische Kapazität, spezialisierte Teams in den verschiedenen Wissensbereichen und die notwendigen Infrastrukturen für die Entwicklung des Projekts. Dazu gehört auch die Durchführung von Tests, die Produktion und die Förderung der vorgeschlagenen Lösung bei den verschiedenen nationalen und internationalen Organisationen des Betriebssystems. 

Im Jahr 2019 führte Jacinto die Eco Camões ein, das weltweit erste voll elektrische und unbemannte Feuerwehrfahrzeug. Es emittiert keine gasförmigen Emissionen und eliminiert das Risiko für den Bediener, was es ideal für Umgebungen mit verdünnter Atmosphäre macht.

Este revolucionário veículo contará com cerca de 300km de Autonomia, que será o equivalente a 4 horas contínuas de funcionamento da bomba.

Como forma de dar resposta à sua capacidade de autonomia, possui 5 motores elétricos, sendo que 4 se destinam à tração e 1 ao funcionamento da bomba. Uma das grandes vantagens acrescidas ao Eco Camões, é a possibilidade de este ser completamente controlado remotamente até 1km de distância, através do seu painel de controlo remoto. Este mesmo painel, é capaz de controlar a tração do veículo (aceleração e travagem); controlar a sua direção; visualizar o meio envolvente da operação através das suas câmaras; e controlar todos os equipamentos de extinção (2 monitores, bomba de água e bomba de espuma).

João Ferreira

 📷

Veículo Versátil

Este é também um veículo bastante versátil, pois é capaz de atuar em todos os cenários possíveis de combate a incêndio, pelo que cumpre todas as normas (EN1846 1-2-3 NFPA 414 ICAO). Destacamos, assim, a sua capacidade de agente extintor: 10 000L água; 1 200L espumífero; e 250kg de pó químico. É de salientar que contém Certificação de Compatibilidade Eletromagnética.

Estamos com um projeto em mãos que passa pela internacionalização, ou seja, abrir uma sucursal da empresa noutro país
Jacinto Reis

Investimento

O gestor calcula que o investimento inicial poderá rondar os três milhões de euros se o destino for na Europa; caso seja na América do Sul, o investimento poderá rondar entre cinco e seis milhões de euros, já que será necessário construir uma unidade industrial de raiz para ter acesso a financiamento e alguns benefícios atribuídos a investidores estrangeiros. “Queremos implementar uma unidade de assemblagem. Não vamos fazer o que fazemos em Portugal, que é o veículo todo de raiz. Iremos, sim, assemblar algumas partes nesses países”, explica Jacinto Reis.

Teilen

Jacinto-logo